Die meisten Tannen der Region werden verbrannt – Mancherorts nach wie vor zum Spaß
Schlagwort: Hirschberg (Seite 1 von 2)
Jahresinterview: GHL-Fraktionsvorsitzende Monika Maul-Vogt äußert sich kritisch zum Neubaugebiet sowie zur Wärmeplanung
Sie sind davon direkt betroffen: In offenem Brief kritisieren fünf Kommunen die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV
Informationsveranstaltung für den Bereich Schriesheim, Hirschberg und Dossenheim zur bevorstehenden Biotopvernetzung
Überraschung über Gas-Aus
Im Endweg steht nun das vierte Fahrzeug von Stadtmobil
Aus der Gaslieferung der MVV
Neuerung bei Finanzierungsvereinbarung für Linie 5 geplant – Ausschuß beriet über Vertrag und brachte einige Kritikpunkte an
Seit 1. November gehört er zur Verwaltungsmannschaft – Für ihn geht es vor allem um die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Konzept
Im Finanzausschuss geht es um die Linien 5 und 5a
Interkommunale Biotopverbundplanung im Ausschuß vorgestellt
Auftakt des „Fußverkehrs-Checks“ am Montagabend im Rathaus – Workshop- Teilnehmer sahen einige Schwächen bei den Fußwegen
Kommunale Zusammenarbeit im Konvoi Bergstraße – Energiemanagerin informierte über den aktuellen Stand
Goldbeck-Solar baut in Niederösterreich einen Agri-Photovoltaik-Park mit neuer Technologie
„Blühende Bergstraße“ verlängert
Baustart für den „Sonnenweg“ soll Anfang 2025 sein
„Goldbeck Solar Investment Ukraine“ gegründet – Energieunabhängigkeit soll gestärkt werden
Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner besuchte die Firma
Am S-Bahnhof Heddesheim/Hirschberg und am Heddesheimer RNV-Bahnhof gibt es nun jeweils drei abschließbare Radboxen
Anlage in Bartow – Grüner Strom für 96.000 Haushalte jährlich
Gemeinde ließ Konzeptstudie für Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften erstellen – AVR-Energie-Vertreter präsentierte Ergebnisse
Eine-Welt-Gruppe Hirschberg widmete sich dem Thema „Rohstoffwende gemeinsam denken“
Dies empfahl der KliBa-Geschäftsführer im Ausschuss – Energiebericht 2022 zeigte höheren Stromverbrauch als in den Vorjahren auf
Gemeinderat beschloss einstimmig das erster Klimaschutzkonzept – Maßnahmen sonnen nun umgesetzt, eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden
GLH zweifelte im Ausschuss an, ob die geplanten Maßnahmen ausreichen – Gemeinderat soll Konzept im Januar verabschieden
Goldbeck Solar, AVR Energie und EG Hohe Waid planen innovativen Lehrpfad mit Agri-Photovoltaik-Anlagen östlich der Autobahn A5
Ausschuss für Technik und Umwelt stimmte am Dienstag dem entsprechenden Bauantrag für das Vorhaben „Im Schwanenstein“ zu
Ausschuss für Technik und Umwelt berät einen Antrag dafür
Ausschuss stemmt sich einstimmig gegen Pläne des Kreises – Mit Hirschberg ist man sich einig: Die „blühende Bergstraße“ soll erhalten bleiben