FWG stellte Antrag auf Errichtung an mehreren Standorten – Bürgermeister: Idee ist „begrüßenswert“
Schlagwort: Neckarsteinach
Von Patrick Schmidt-Kuehnle
Heute mit dabei bei der Informationsfahrt der VHS und der Stadt Schriesheim zum Windpark Greiner Eck. Erkenntnisse:
- Für den Naturschutz „muss man mit der Lupe auf das Gebiet schauen“, so die Experten. Es kommt sehr darauf an, was genau und wo genau geschützt werden muss. Hier grenzt ein FFH Gebiet an, in ausreichendem Abstand waren aber ausreichend geeignete Flächen vorhanden.
- Es ist erstaunlich, wie die Windräder dort hoch gebracht werden und wie wenig Einschlag im Wald für die Anfahrt nötig ist. Konnte zum Teil kaum glauben, das die da durch kamen
- Die Einschlagflächen für den Kranausleger sind schon nach vier Jahren hoch mit Ginster und anderen Büschen und jungen Bäumen bewachsen.
- Meist sieht und hört man die Windräder vor lauter Bäumen nicht. Nur auf den 1/2 Hektar großen Flächen unmittelbar davor. In der Nähe befindliche Kahlschlagflächen wegen Borkenkäferbefall waren größer.
- Optik ist Geschmackssache.
Bericht in der Sendung SWR Aktuell BW vom 22.6.2024 (ab Minute 19)
Weitere Eindrücke vom Greiner Eck bei Sonnenschein im Sommer sehen Sie hier.
Volkshochschule organisiert am Samstag eine Exkursion zum „Greiner Eck“ – Experte erwartet von den Teilnehmern „Aha-Erlebnisse“
Projektierer ist die Energiegenossenschaft Starkenburg – Jahresertrag bei run 57.000 Kilowattstunden
Das fordert der Nabu – Diskussion um Wald und Felder nicht entscheidend – Naturschützer reagieren auf Exkursion zum „Greiner Eck“
Dossenheimer besichtigten Windräder am Greiner Eck
Von Doris Weber
Dossenheim/Neckarsteinach-Grein. Die von der Volkshochschule (VHS) organisierte Exkursion „Windkraftpark ‚Greiner Eck‘“ ist Teil der Informationspolitik des Rathauses. Die Beteiligung der Bürger hatte Bürgermeister David Faulhaber in öffentlicher Gemeinderatssitzung angekündigt. Damals wurde beschlossen, den Bau von Windkraftanlagen am Hausberg „Weißer Stein“ gemeinsam mit dem Nachbarn Schriesheim zu prüfen. So war die Fahrt zum Greiner Windpark für die Teilnehmer kostenlos. Eine Informationsveranstaltung in Dossenheims Martin-Luther-Haus ist in Vorbereitung.
Faulhaber sowie die Rathausmitarbeiter David Zerweck, Leiter des Fachdiensts „Energie, Umwelt, Mobilität“, und Carolin Vetter, begleiteten ebenso wie VHS-Leiterin Karin Kral-Laier den Ausflug. Sie sowie weitere rund 25 Teilnehmer wurden am Ziel von Jochen Ohl, Geschäftsführer der Planungsgesellschaft „3P Energieplan“, erwartet. Diese Firma plante die Windkraftanlagen am „Greiner Eck“.
Dort wurden fünf Windräder – die Begriffe Anlage und Rad werden synonym verwendet – errichtet. Der Typ „Enercon E115-3,0 MW“ hat einen Rotordurchmesser von 115 und einer Nabenhöhe von 135 Metern. Das letzte Windrad ging 2017 in Betrieb. Obwohl nur wenige Jahre zurückliegend, sind diese Maße bereits Vergangenheit. Heute seien Windräder höher, die Rotorblätter länger. Ohl berichtete von Umweltgutachten und darüber, dass auch nach Inbetriebnahme der Flug der Fledermäuse noch beobachtet wurde. Im Ergebnis stehen die Räder zu den zu erwarteten Flugzeiten still. Weiter sprach er vom notwendigen Zielabweichungsverfahren. Es bestätigte, dass durch Bau und Betrieb der Anlagen im Wald die Erhaltungsziele, wie sie für ein „Fauna-Flora-Habitat“-Schutzgebiet de᠆finiert sind, nicht beeinträchtigt werden.
Ohl erklärte auch die Anlieferung der Bauteile. Die Straßenenge sowie die sonst notwendige Fahrzeuglänge erforderten den Transport der Rotorblätter mit besonders manövrierfähigen Fahrzeugen. Die zweiteiligen Blätter am „Greiner Eck“ wurden außerdem später zusammengeschraubt. Er sprach auch vom notwendigen Fundament, das heute weniger tief, dafür komplett mit Beton verfüllt sei. Die Fundamente sind im Übrigen nach Rückbau der aus Betonringen zusammengesetzten Türme – die Anlage insgesamt hat eine Lebenserwartung von etwas über 20 Jahren – nicht einfach weiterverwendbar. Die technische Überwachung gibt nur für die Gesamtheit der Anlage grünes Licht. So verbleibe der Beton meist im Boden.
Ohl, promovierter Ingenieur der Elektrotechnik, erwies sich als Kenner seines Handwerks. Auch knifflige Fragen, wie der Abweichung von erwarteter und tatsächlicher Nennleistung und von erwarteten und tatsächlichen Windgeschwindigkeiten, beantwortete er. „Ich hoffe, sie konnten ein paar positive Eindrücke gewinnen“, eröffnete er eine Pause, bevor eine Anlage betreten wurde.
Als Fazit festgehalten wurde: Der Bau von Windkraftanlagen lässt sich unter den gegebenen Bedingungen, wie etwa der aktuellen Einspeisevergütung, für Investoren wirtschaftlich darstellen. Auch für die Eigentümer der Fläche fällt etwas ab. Bürgermeister Faulhaber machte im Gemeinderat keinen Hehl daraus, dass die Gemeinde aufgrund der Pachteinnahmen ein finanzielles Interesse haben muss. Die Entscheidung, gerade diesen Standort zu besuchen, hing daher mit der um den Weißen Stein ähnlichen Situation zusammen. Auch er liegt im „Naturpark Neckartal-Odenwald“, . Ganz so „easy“, wie man angesichts des wunderschönen Herbsttags glauben könnte, wird’s wohl trotzdem nicht werden. In jüngster Gemeinderatssitzung erkundigte sich eine Bürgerin nach Bürgerbegehren und -entscheid. Flugblätter einer Schriesheimer Bürgerinitiative sind in Dossenheim bereits im Umlauf.