Zukunftstechnologien wie KI und Supercomputer brauchen viel Strom – Kann Deutschland mithalten?

In dem Artikel kommt Martin Frondel vom Leibniz-Institut (früherer Name: Rheinisch-Westfälisches Institut) für Wirtschaftsforschung zu Wort. Es ist eng mit dem Energieunternehmen RWE verflochten und der Zweck dieses Institutes ist die Unterstützung der Kampagne der Lobbyorganisation „Neue Soziale Marktwirtschaft“ gegen die Energiewende. Frondel selbst tritt mit schrillen Formulierungen gegen die Förderung der erneuerbaren Energien an die Öffentlichkeit, siehe hier und hier. Eine der zweifelhaften Studien dieses Instituts wird hier diskutiert.