Wissenschaftler fordern mehr Geld für Busse und Bahnen – Deutschlandticket ist nicht alles

Die Vision eines vernetzten öffentlichen Verkehrs gibt es schon länger. Hier können Sie nachlesen, wie das in der Praxis aussehen könnte.
Rückenwind für Klimaschutz!
Wissenschaftler fordern mehr Geld für Busse und Bahnen – Deutschlandticket ist nicht alles
Die Vision eines vernetzten öffentlichen Verkehrs gibt es schon länger. Hier können Sie nachlesen, wie das in der Praxis aussehen könnte.
Kampf um Windräder hoch über Schriesheim und Dossenheim
Der Bau von Windrädern ist umkämpft. Das Beispiel der geplanten Windkraftanlagen an der Bergstraße zeigt, wie Windkraftgegner vorgehen und wie Befürworter dagegenhalten.
Windkraft im Rhein-Neckar-Kreis: Warum sich der Wind gedreht hat
Der Neubau von Windrädern wird auch in der Region von Gegnern bekämpft. Dennoch entscheiden sich viele Städte und Gemeinden dafür. Gründe dafür gibt es mehrere.
Die Firma plant ein Werk im norwegischen Brevik – Wirtschaftsminister Habeck will CO2-Speicherung unter der Nordsee erlauben – Initiative „End Cement“ kritisiert dies als Scheinlösung – andere Umweltschützer halten die Lösung für einen Baustein im Kampf gegen die Klimakrise
Radschnellweg: Vertreter des ADFC reagieren auf Widerstandsversuche aus Eppelheim – Planer kündigen öffentliche Test-Radtour an
Ökostromer Dossenheim laden zu Informationsveranstaltung: Montag, 14. Oktober 2024 um 19:00 im Rathaussaal Dossenheim
© 2025 Energiewende Bergstraße
Theme von Anders Norén — Hoch ↑