Wissenschaftler fordern mehr Geld für Busse und Bahnen – Deutschlandticket ist nicht alles
Die Vision eines vernetzten öffentlichen Verkehrs gibt es schon länger. Hier können Sie nachlesen, wie das in der Praxis aussehen könnte.
Rückenwind für Klimaschutz!
Wissenschaftler fordern mehr Geld für Busse und Bahnen – Deutschlandticket ist nicht alles
Die Vision eines vernetzten öffentlichen Verkehrs gibt es schon länger. Hier können Sie nachlesen, wie das in der Praxis aussehen könnte.
Landwirt sprach bei Eppelheimer Liste – Ratsthema am Montag
Auf die Dächer im Sportzentrum sollen bald Photovoltaikanlagen kommen
Behörden wollen Strecke an der Bahnlinie zwischen Neckergemünd und Bammental ausbauen – Kritiker fordern Weg entlang der B45
Warum Mathe und Informatik für die Klimawissenschaft immer wichtiger werden
Betriebshof der Stadtentwässerung
Kommunale Zusammenarbeit im Konvoi Bergstraße – Energiemanagerin informierte über den aktuellen Stand
Kampf um Windräder hoch über Schriesheim und Dossenheim
Der Bau von Windrädern ist umkämpft. Das Beispiel der geplanten Windkraftanlagen an der Bergstraße zeigt, wie Windkraftgegner vorgehen und wie Befürworter dagegenhalten.
Windkraft im Rhein-Neckar-Kreis: Warum sich der Wind gedreht hat
Der Neubau von Windrädern wird auch in der Region von Gegnern bekämpft. Dennoch entscheiden sich viele Städte und Gemeinden dafür. Gründe dafür gibt es mehrere.
Die Firma plant ein Werk im norwegischen Brevik – Wirtschaftsminister Habeck will CO2-Speicherung unter der Nordsee erlauben – Initiative „End Cement“ kritisiert dies als Scheinlösung – andere Umweltschützer halten die Lösung für einen Baustein im Kampf gegen die Klimakrise
Im persönlichen Gespräch können Sanierungswillige von Hauseigentümern Tipps und Tricks erfahren und direkt Rückfragen stellen
Radschnellweg: Vertreter des ADFC reagieren auf Widerstandsversuche aus Eppelheim – Planer kündigen öffentliche Test-Radtour an
„Parking day“ verwandelte einen Teil der Fressgasse sieben Stunden lang in eine autofreie Zone mit viel Programm
Leserbrief zur e-Mobilität
Staatssekretär Andre Baumann besucht Plangebiet für „Süddeutsche Erdgasleitung“ – dabei erklärt er den Übergang zum Wasserstoff
Weinheim erstellt einen Mobilitätsplan – Federführung liegt beim ersten Bürgermeister – doch auch die Bürger sollten mitmachen
Beginn um 16:00 Stadtbücherei Heidelberg
„Fridays for Future“ und andere Organisationen laden am Freitag zu mitmach-Programm für alle ein
CDU und FrauenUnion besichtigen am Montag, 23. September um 16:00 Uhr die Flusswärmepumpe des Großkraftwerks Mannheim
Ökostromer Dossenheim laden zu Informationsveranstaltung: Montag, 14. Oktober 2024 um 19:00 im Rathaussaal Dossenheim
Ökostromer stellen Bedingungen für Windräder vor – Sie wollen auf Basis von Fakten diskutieren
In Eppelheim stößt die empfohlene Variante des Radschnellwegs „RS 16“ auf Kritik – Infoabende der CDU und Eppelheimer Liste
Von der Wellenlinie bis zum Doppelstrich: Markierungen helfen bei der Hiebvorbereitung
Aktion in der kleinen Plöck gestartet – Frisch belebter Ort lockte viele Menschen an – „Dem Thema auf lustvolle Weise nähern“
Antwort auf den Leserbrief „Die Gewissheit beider Seiten ist besorgniserregend“
Wie ökologisch sind entsprechende Öfen? Streit zwischen Land, Verbänden und Gemeindetag
Das Ministerium macht die Entwicklung bei Klimazielen online nachvollziehbar – Die erste Bilanz fällt ernüchternd aus
Erneut Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht – die Heidelbergerin Karola Knuth ist eine der Beschwerdeführer
© 2025 Energiewende Bergstraße
Theme von Anders Norén — Hoch ↑