Zum Inhalt springen
Energiewende Bergstraße

Rückenwind für Klimaschutz!

  • Willkommen
  • Informieren
    • Bürgerentscheid
      • Windkraft…
      • Stimmen zum Bürgerentscheid
      • Nein! beim Bürgerentscheid
      • Flyer Windkraft
      • Vorgehen und aktueller Stand zur Windkraft an der Bergstraße
    • Kategorien
    • Orte
    • Eigene Artikel
    • ÖKOstromer-Arbeitsgruppe Photovoltaik
  • Korrigieren
    • Faktencheck Dieter Teufel
    • Faktencheck Energiewende
    • Faktencheck Vahrenholt
    • Faktencheck Ahlborn
    • Faktencheck NABU Heidelberg
    • Grafiken zur Energiewende
    • Leserbriefe und Stellungnahmen
  • Engagieren
    • Forderungskatalog für Energiewende und Naturschutz
    • Windkraft
      • Anmerkungen zum Kriterienkatalog Windkraft Schriesheim und Dossenheim
      • Fotomontagen
      • Lautstärke-Simulation für Windparks Weißer Stein und Lammerskopf
      • FAQ Windkraft am Weißen Stein
    • Solar
      • Balkon-Solaranlagen
      • Dach-Solaranlagen
    • Wärme
      • Wärmepumpen
      • Online-Wärmepumpen-Berater
  • Verein
  • Willkommen
  • Informieren
    • Bürgerentscheid
      • Windkraft…
      • Stimmen zum Bürgerentscheid
      • Nein! beim Bürgerentscheid
      • Flyer Windkraft
      • Vorgehen und aktueller Stand zur Windkraft an der Bergstraße
    • Kategorien
    • Orte
    • Eigene Artikel
    • ÖKOstromer-Arbeitsgruppe Photovoltaik
  • Korrigieren
    • Faktencheck Dieter Teufel
    • Faktencheck Energiewende
    • Faktencheck Vahrenholt
    • Faktencheck Ahlborn
    • Faktencheck NABU Heidelberg
    • Grafiken zur Energiewende
    • Leserbriefe und Stellungnahmen
  • Engagieren
    • Forderungskatalog für Energiewende und Naturschutz
    • Windkraft
      • Anmerkungen zum Kriterienkatalog Windkraft Schriesheim und Dossenheim
      • Fotomontagen
      • Lautstärke-Simulation für Windparks Weißer Stein und Lammerskopf
      • FAQ Windkraft am Weißen Stein
    • Solar
      • Balkon-Solaranlagen
      • Dach-Solaranlagen
    • Wärme
      • Wärmepumpen
      • Online-Wärmepumpen-Berater
  • Verein

Stimmen zum Bürgerentscheid

13. September 2025 / Thomas Rinneberg / Keine Kommentare
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, weil ich für Windkraft im Schriesheimer Wald bin. Dadurch machen wir uns unabhängiger von fossilen Energieträgern, betreiben aktiv Klimaschutz und haben die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende von unten zu beteiligen. Für eine klimakluge Zukunft!
Windkraft ist eine saubere, kostengünstige und nachhaltige Energiequelle, die wir im Schriesheimer Wald sinnvoll nutzen können. Sie reduziert den CO₂-Ausstoß, macht uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen und stärkt die regionale Versorgungssicherheit. Zudem schafft sie Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort. Windräder hinterlassen keine dauerhaften Umweltschäden und sind nach ihrer Nutzung rückbaubar. Deshalb sage ich Ja zur Windkraft im Schriesheimer Wald und stimme beim Bürgerentscheid mit NEIN
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, weil Windräder Waldretter sind. Sie beflügeln die Energiewende und leisten der Erderwärmung Gegenwind.
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, denn es sollte uns nicht egal sein, dass die Umwelt in anderen Ländern wegen der von uns importierten Steinkohle ruiniert wird. Eine regenerative und dezentrale Stromerzeugung finde ich sinnvoll und es macht mich stolz, wenn wir lokal unseren Anteil für eine klimaschützende und sichere Energieversorgung leisten.
Ich bin für Windräder im Wald, weil die Klima-Erwärmung die größte Bedrohung für die Erde ist und Schriesheim klimaneutral werden muss. Deshalb stimme ich im Bürgerentscheid NEIN
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, weil Kitas, Schulen und Feuerwehr nachhaltigen finanziellen Rückenwind brauchen.
Ich bin für Windenergie und stimme daher im Bürgerentscheid mit NEIN, weil ich alles tun möchte, was mir möglich ist, um den Klimawandel und Extremwetter zu bremsen.
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, denn Windenergie ist für mich ein bedeutender Beitrag zum Naturschutz und insbesondere zum Artenschutz, da sie hilft, das Klimawandel-bedingte Artensterben abzuschwächen.
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, denn ein schnellerer Ausbau von Windenergie benötigt Standorte, auch bei uns!
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN: Für einen schnelleren Ausbau der Windenergie - Gegen den Klimawandel handeln - Einnahmen für unsere Stadt: Sporthalle, Schule und Feuerwehr
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, weil ich eine Verantwortung für die Zukunft meiner Kinder habe
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, denn der Klimaschutz hat für mich höchste Priorität. Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht. Deshalb votiere ich für alle Maßnahmen, die geeignet sind, dem Klimawandel auch in der Region Einhalt zu gebieten. Wir sind es den nachfolgenden Generationen schuldig.
Der Faktencheck hat mich überzeugt: Der Windpark am Weißen Stein muss sein, denn Klimaschutz ist der beste Waldschutz! Deshalb im Bürgerentscheid NEIN
Windkraft macht uns unabhängig von großen Konzernen & Autokraten und sie bietet die Möglichkeit, Energie zu gewinnen, ohne die nachfolgenden Generationen zu belasten. Um ihr eine Chance zu geben stimme ich beim Bürgerentscheid mit NEIN
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, weil ein Windrad mit einer einzigen Umdrehung so viel CO2 vermeidet, wie ein großer Baum im Jahr bindet.
Ich stimme im Bürgerentscheid NEIN, denn ich glaube an eine gerechte, klimaneutrale Welt – und genau deshalb handeln wir hier und jetzt: mit Windkraft vor Ort und der Stärke, die wir nur gemeinsam haben.

Windkraft

DossenheimSchriesheimWindkraft

Vorheriger Beitrag
Scheindebatte
Nächster Beitrag
Bürgerentscheid

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

  • Windenergie im Wald? Ein Bericht aus der Eifel
  • Jetzt Bäume pflanzen für das Klima
  • Sie schaffen wertvolle Lebensräume
  • Mit großem Engagement für die “Erneuerbaren”
  • Anteil der Erneuerbaren steigt weltweit stärker als erwartet

Recent Comments

  1. Martin Bösel zu Längst widerlegt
  2. Martin Bösel zu Stellungnahme zum Bürgerbegehren zum Windpark Weißer Stein
  3. Martin Bösel zu Stellungnahme zum Bürgerbegehren zum Windpark Weißer Stein
  4. Stefan G. zu Stellungnahme zum Bürgerbegehren zum Windpark Weißer Stein
  5. Thomas Rinneberg zu Längst widerlegt

Archives

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2015
  • Oktober 2014
  • Mai 2013
  • Dezember 2012

Categories

  • Energiewende
  • Klima
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • Solar
  • Uncategorized
  • Wärme
  • Windkraft
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

© 2025 Energiewende Bergstraße

Theme von Anders Norén — Hoch ↑